Probefahren nach Weichenmontage in Bf Mühlbach

Nachdem in unserer Software die Fahrstraßen mit den neuen Weichen eingetragen wurden, war es an der Zeit Probefahrten durchzuführen. Nach über zwei Jahren fuhr dann wieder der erste Zug. Hier ein paar Impressionen mit Zugfahrten auf unserer Modellbahnanlage im Bau.

https://youtu.be/9DY8L-KQLqM

Irgendwas geht immer, selbst in diesen Tagen/Zeiten...

Wir haben die Überarbeitung der doppelten Kreuzungsweichen im Ostkopf unseres Bahnhofs Mühlbach abgeschlossen und fast alle Weichen in Betrieb genommen. Über die PC-Steuerung reagieren auch alle Weichen in den Fahrstraßen korrekt. Das Ergebnis der kleinen Teams "Oberbau" und "Leitsicherungstechnik" könnt ihr in dem Video selbst begutachten.

Viel Spaß dabei !

https://youtu.be/_wwO1PYfBFc

Ungeplanter DKW-Umbau im Bahnhof

Manchmal muss man einen Schritt rückwärst gehen, um danach wieder vorwärts zu kommen.

Nachdem unsere rechte Bahnhofseinfahrt mit ca. 20 Weichen fest verlegt war, ging es an den Einbau der Antriebe, in unserem Fall Servos.
Bei den "normalen" Weichen war das noch relativ einfach: Stelldraht des Servos durch die Stellschwelle einfädeln und den Servo unter die Platte schrauben. Nun folgte noch die Justierung der Endlagen und die Verknüpfung des jeweiligen Decoders mit der Steuerungssoftware.

Jetzt kamen die DKW ( Doppelte Kreuzungsweiche - Bauart Baeseler ) an die Reihe. Bei diesen Weichen treibt jeweils ein Servo zwei Weichenzungen an, die per Stellschwelle miteinander verbunden sind. Leider zeigt das relativ filigrane Gleisbett hier eine kleine Schwäche. Sobald die Weichen leicht aus der Geometrie verformt werden, ist es nicht mehr möglich, dass beide Weichenzungen auf einer Seite zu 100% am Gleis anliegen.

Weiterlesen: Ungeplanter DKW-Umbau im Bahnhof

Baufortschritt nach der Corona-Pause

Die ersten Bastelabende nach dem Lockdown haben wir nun erfolgreich hinter uns gebracht. Aktuell arbeiten wir an den Weichen für die 4-gleisige Bahnhofseinfahrt nach "Mühlbach". Hierfür werden Schaltdecoder und Servos in einer Grundstellung programmiert, die nach dem Einbau nur noch ein wenig justiert werden müssen. Gleichzeitig werden auch die Relais für die Herzstückpolarisierung mit angeschlossen.

Weiterlesen: Baufortschritt nach der Corona-Pause

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.